0660 112 69 96 hallo@luisepia.com

Klasse 2a

Liebe Schüler und Eltern der 2a,
willkommen zurück!

 

Das Bild ist noch vom letzten Jahr – da seht ihr wie sehr ihr schon gewachsen seid

Freitag, 24. April 2020

Freitag ist es wieder, ein ruhigerer Tag. Du findest heute am Tagesplan nur Deutscharbeiten, eine Turnstunde und eine Idee um eine Feuerbild zu zeichnen. Es ist ganz egal, ob du das Feuerbild aus Papier klebst, ob du mit Farben malst oder auch eine ganz eigene Idee hast. Schick mir oder Floras Mama ein Bild davon, dann kommt es in die Galerie. Meine Pflänzchen haben sich anscheinend über die Aufmerksamkeit gefreut und wachsen wie wild! Ich schicke euch am Montag neue Fotos, damit ihr das auch sehen könnt! Meine Lieben, ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

 

Turnstunde

https://medien.ph-noe.ac.at/paella/ui/watch.html?id=50f86e12-9e08-42f2-8211-ac294d367664

Tagesplan 24.04

D AB 56 und Lösung

D AB 57 und Lösung

Lesehefterl S 31

Mein Feuerbild

Donnerstag, 02. April 2020

Bald sind Ferien! Hurra!  Heute wollen wir noch einmal richtig intensiv arbeiten, aber zur Entspannung  findest du heute auch 2 lustige Lieder! Hör sie dir an und sing dann mit!

Im Video erzähle ich dir heute was mich und vielleicht auch dich gerade so bewegt. Dazu kannst du dir das Ausmalbild ausdrucken, oder die Gesichter, oder einfach eigene Gesichter zeichnen.

Also, viel Freude mit den heutigen  Arbeiten und – bis morgen!

 

Links zu Liedern:

https://www.youtube.com/watch?v=LyXSgc0_PNc

https://www.youtube.com/watch?v=l0Hyb7KK74w

 

2 Kommentare

  1. Guten Morgen! Die Lösung vom Lupenbuch ist die Lösung von einem Mathe AB… nur zur Info 😉 LG Viktoria

    • Danke für den Hinweis ich kümmere mich gleich darum. Luise

Tagesplan für 02.04.

Mathebuch S 20

Mathebuch S 20 Lösung

Lupenbuch S 77

Lupenbuch S 77 Lösung

Lesehefterl S 29

Lesehefterl S 29 Lösung

Gefühle Gesichter

D AB 27

D AB 27 Lösung

Ausmalblatt Gefühle

Mittwoch, 01. April 2020

Guten Morgen, an diesem Mittwoch. Heute ist der 1. April. Da treiben manche Menschen miteinander einen Scherz. Man nennt das auch „jemanden in den April schicken.“ Dabei versucht man jemandem eine lustige oder unwahre Geschichte glaubhaft zu machen, so, dass er das wirklich glaubt. Und wenn er darauf reinfällt, ruft man:“April, April!“ Dann weiß der andere, dass das ein Scherz war und man lacht miteinander darüber. Lachen ist immer gut, das hilft über so manch unangenehme Situation, vielleicht schaffst du es heute auch, deine Eltern zum Lachen zu bringen?

Vielleicht schaffst du es ein schönes Bild zu malen, von einem Tier, wie im Lesebuch? Erinnerst du dich noch ans Klatschen der zusammengesetzten Namenwörter? Du weißt schon: Wasser, Büffel, –> der Wasserbüffel. Zeig das heute deinen Eltern, die sind über diesen Trick sicher erstaunt. Klatsche heute alle Wörter aus dem Lesebuch!

Floras Mama ist sicher wieder so lieb und gibt eure schönen Zeichnungen in unsere Galerie. Dazu bitte per email an mich oder Floras Mama schicken.

So weit, so gut, habe einen lustigen Tag! Deine Alexandra

 

Heutige Turnstunde!

https://medien.ph-noe.ac.at/paella/ui/watch.html?id=077f9358-1fd5-4e90-876d-73c0e8b2f8d9

 

Tagesplan für 01.04.

Raketenbuch S57 Lösung

Raketenbuch S 57

M AB 31

M AB 31 Lösung

M AB 22

M AB 22 Lösung

D AB 25

D AB 25 Lösung

D AB 18

D AB 18 unten Lösung

Ideen Tiere

Dienstag, 31. März 2020

Guten Morgen, meine Lieben,

heute gibt es ausnahmsweise einmal kein Video. (Höre ich da ein „Oooooohhhhhh“ ?) 

Bitte lies dir heute den Tagesplan gemeinsam mit deiner Mama oder deinem Papa genau durch! Da gibt es einige Hinweise und auch alle Lösungen, damit du keine Schwierigkeiten hast. Zum Sachunterricht habe ich eine Bitte: Wenn du keinen Drucker hast, dann schau dir das Blatt gut an und zeichne selber so eine Vorlage. Fülle sie aus, lass dir dabei Zeit alle Ideen zu sammeln, die du in den letzten 2 Wochen gehabt hast. Zeichne oder schreibe das dann auf das Blatt, denn ich glaube, das könnte für die anderen Kinder auch interessant sein! 

Ein Zusatzblatt für alle, die einen Drucker haben, habe ich auch angehängt.

Meine Lieben, wir hören uns morgen!

 

Tagesplan für 31.3.

M AB 31

M AB 31 Lösung

M AB 30

M AB 30 Lösung

M AB 16

M AB 16 Lösung

D AB 24

D AB 24 Lösung

D AB 23

D AB 23 Lösung

D AB 22

Meine Rezepte gegen Langeweile

ZUSATZ Ostereier

Montag, 30. März 2020

Meine Lieben, willkommen in der dritten Spezialwoche!

Ich habe dir in der Lernspielapp Anton  einige neue Arbeiten angepinnt. Viele von euch waren schon dort und haben fleißig gearbeitet (das kann ich nämlich sehen ;-)!) Vielleicht haben die anderen ja auch Lust da mal hineinzuschauen?

Für heute gibt es wieder eine neue Bewegungsidee, damit eure Füße und Zehen auch fit bleiben! Viel Spaß damit!

Im Video zeige ich dir heute, wie man das Ä und ä richtig schreibt. Da habe ich nämlich eine dringende Bitte!

Wenn dein Regenbogen fertig ist, vergiss nicht ihn an mich oder Floras Mama zu schicken! Ach ja, wenn du mir deine Geschichte schicken willst, die du heute am AB 21 machst, dann freue ich mich sehr über neue Lektüre! 

Für die Eltern noch einen Tipp: die städtischen Büchereien haben ihr Online-Angebot nun allen zugängig gemacht, link ist dabei! (Dort finden sich auch Kinderbücher.)

 Ich kann mir vorstellen, dass die Motivation der Kinder langsam sinkt und sich Eintönigkeit bemerkbar macht. Ich versuche weiterhin täglich per Video präsent zu sein und möglichst viele bunte Angebote zu schicken. Die Motivationsarbeit kann ich Ihnen leider nicht abnehmen, aber seien Sie versichert: Die Kinder sind auch in der Schule nicht rund um die Uhr mit Lust bei der Sache. Ich bedanke mich nochmals für die wunderbare Zusammenarbeit und darf Sie auch diese Woche wieder um ein „Lebenszeichen“ bitten, damit ich weiß, dass alles so weit in Ordnung ist.

 

Link zum Bewegungsvideo

https://medien.ph-noe.ac.at/paella/ui/watch.html?id=86131d5c-31b4-47e1-83dd-23303e82a6d3

Link zur den Städtischen Büchereien

https://www.onleihe.com/wien/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html

Tagesplan für 30.3.

Raketenbuch S 56

M AB 10

Lernwort Vogel

D AB 21

D AB 18

D AB 18 Lösung

Freitag, 27. März 2020

Heute ist schon der letzte Tag unserer zweiten „Spezialwoche“! Ich habe wieder einige schöne Dinge für dich, damit das Wochenende nicht langweilig wird!

 

Zuerst eine neue Bewegungsidee:

https://medien.ph-noe.ac.at/paella/ui/watch.html?id=835e3915-da56-4f40-a2b4-7648541b5ef1

 

Außerdem findest du einige Ideen, was man alles mit leeren Klopapierrollen basteln könnte. Auch leere Küchenrollenrollen (schönes Wort :-)) kann man gut verwenden.

 

Floras Mama hat eine schöne Idee im Internet gefunden: Wenn alle Kinder einen schönen Regenbogen malen und in ein Fenster kleben, dann sehen Kinder, die vielleicht gerade einen Spaziergang an der frischen Luft machen, dass noch viele andere Kinder gerade zuhause lernen und leider nicht in die Schule gehen können. Unsere Idee dazu: male auch du einen schönen großen Regenbogen (es ist auch eine Vorlage zum Ausmalen dabei) und schicke dann ein Foto oder einen Scan an Floras Mama. Wir wollen daraus dann ein gemeinsames Bild machen! 

Tagesplan für 27.3.

D AB 20

D AB 20 Lösung

Lesehefterl S 28

Bastelideen Klopapierrollen

Brotrezepte

Ausmalbild_Regenbogen

Donnerstag, 26. März 2020

Das V hast du gestern gelernt und dazu habe ich ein Lied für dich gefunden. Irgendwie passt das grad so gut, denn in diesem Lied werden Grüße und Küsse verschickt, weil jemand zuhause bleiben muss. Hör doch mal rein!

Im Deutschvideo erkläre ich dir heute was Vorsilben sind, damit du das AB 15 gut lösen kannst. Vorsilben werden wir immer dunkelgrün schreiben oder nachziehen, damit wir nicht vergessen, dass es eine Vorsilbe ist.

Und ein kleines Mathematikvideo gibt es auch, damit du dich beim Beispiel mit den Eierkartons gut auskennst.

Ich freue mich immer, wenn ich Nachrichten bekomme und sehen kann, was ihr für neue Ideen habt! Ich finde das toll, denn jetzt ist eine gute Zeit dafür, selbst etwas zu versuchen, auszuprobieren oder zu erfinden!

Meine Lieben, ich bin wahnsinnig stolz auf euch, dass ihr so fleißig lernt! Eure Eltern leisten da auch gerade etwas Tolles, denn ich bin mir sicher, sie sind euch eine große Hilfe beim Lernen!

Wir sehen und hören uns hier, morgen Früh, bis dann!

4 Kommentare

  1. In welches Schreibheft soll Nummer 4 geschrieben werden? Eislutscher– oder Pferdeheft? Liebe Grüße

    • Es sollte eigentlich nur ein Heft zuhause sein. Wenn ich mich richtige erinnere, müsste das das Eislutscherheft sein……ich frag mal in der Gruppe nach 😉

      • Super danke! Maximilian hat glaube ich alles mitgenommen was er finden konnte 😀 Lg

  2. Eislutscherheft! LG!

Tagesplan für 26.3.

M AB 9

M AB 9 Lösung

M AB 8

M AB 8 Lösung

Lupenbuch S 76

Lupenbuch S 76 Lösung

Lied Kommt ein Vogel

Kommt ein Vogel Version 1

D AB 19

D AB 19 Lösung

D AB 15

D AB 15 Lösung

Mittwoch, 25. März 2020

Guten Morgen! Es ist Zeit für einen neuen Buchstaben! Das V und das v werden dich heute beschäftigen! Es gibt nicht so viele Wörter mit V und v, aber die musst du dir dafür gut merken, damit du sie nicht falsch schreibst. Manchmal hört man nämlich gar keinen Unterschied. Zum Beispiel klingt es bei Vogel und frei ganz gleich und trotzdem schreibt man es anders. Manchmal aber klingt das V wie ein W, bei Vase zum Beispiel. Puh, das ist ganz schön verwirrend! Daher übe die V-Wörter gut, damit du dir das merkst!

In Mathematik gehen wir heute einen Schritt weiter. Zum Zehner geben wir jetzt immer die Einer dazu, ohne die kleine Aufgabe auch aufzuschreiben. Das wird dir aber nach all der Übung ganz leicht fallen. Morgen steigern wir uns dann weiter!

Ich schicke dir heute auch einen link mit, damit du eine neue Idee für Bewegung in der Wohnung hast. 2 Mädchen aus Niederösterreich haben sich dazu Gedanken gemacht und ein Video gedreht. Ziemlich genial, finde ich das! Wenn du keine Plastikbecher zuhause hast, findest du sicher in der Küche kleine Dosen oder auch in deinem Zimmer. Viel Spaß damit!

https://medien.ph-noe.ac.at/paella/ui/watch.html?id=508125b1-2b7a-4a35-a99c-53ee677c2f8c

Zum Sauerteig wollte ich euch noch sagen: der Versuch mit reinem Weizenmehl läuft nicht sehr erfolgreich. Es fehlen die Schalenanteile, damit sich ein ordentlicher Sauerteig entwickelt. Mit meinem letzten Roggensauerteig war ich nicht wirklich zufrieden, er war noch nicht reif, dazu morgen mehr aus meiner Küche, wo mein neuer Roggensauerteig heranreift.

4 Kommentare

  1. Guten Morgen Alexandra,
    was muss man bei Übung 3 im Raketenbuch machen? Die Wörter jeweils 1x abschreiben? Oder Sätze bilden?
    Danke

  2. Einfach die Wörter ins Vogelhäuschen schreiben! Viel Spaß

  3. Eine Frage… Gibt es eine Grammatikregel, um zu unterscheiden, welche Wörter das V haben, das F ausgesprochen wird, und welches W?

  4. Nicht wirklich. Meist sind die Wörter, bei denen das V wie ein W gesprochen wird „eingedeutschte“ Fremdwörter, aber auch darauf kann man sich nicht verlassen. (Vase, Virus, beides mit W gesprochen.) Es bleibt da nicht viel anderes übrig, als es zu lernen.

Tagesplan für 25.3.

Raketenbuch S 55

D AB 16

D AB 16 Lösung

D AB 17

D AB 17 Hilfe

M AB 6

M AB 6 Lösung

M AB 7

M AB 7 Lösung

Neue Rezepte gegen Langeweile

Dienstag, 24. März 2020

Meine Lieben, alles, was ich euch heute sagen möchte, hört ihr im Video. Auch auf dem Tagesplan sind noch ein paar Hinweise. Morgen gibt es dann wieder einen neuen Buchstaben. Vielleicht hast du Ideen, wie du ihn gut üben kannst, so wie bei unseren Buchstabentagen? Aber, wie gesagt, das hat Zeit bis morgen!

3 Kommentare

  1. Das Kreuzworträtsel wie das im Leseheft auf Seite 27 wurde von Roberto sehr geschätzt.

  2. Es gefällt Isabel ganz gut auch Englisch- Übungen lösen zu müssen.

  3. Da freu ich mich, wenn ich dir richtigen Arbeiten für euch gefunden habe! 🙂

Tagesplan für 24. 3.

D AB 83

D AB 83 Lösung

D AB 10

D AB 5

D AB 5 Lösung

Lupenbuch S 75

Lupenbuch S 75 Lösung

Lernwort Wange

M AB 18

M AB 19

Wettergeschichte Rueckenmassage

Zusatzblatt Englisch

Zusatz Lustige Buchstaben

Zusatz Frühling in den Beinen

Montag, 23. März 2020

Willkommen in der zweiten „Spezialwoche“!

Tolle Brote habt ihr letzte Woche gebacken, wunderbare Konzerte gegeben, schöne Basteleien gestaltet und sicher habt ihr alle Arbeiten toll gemeistert. Eure Nachrichten haben mich sehr gefreut!

Ich habe dir für diese Woche eine neue Idee mitgebracht: es gibt eine Lernspielapp, die heißt Anton. Der Link dazu ist https://anton.app/de/. Hier kannst du dich mit dem Code, den du bei den Blättern findest, einloggen. Bitte verwende wirklich deinen eigenen Code. Deine Eltern werden dir sicher gerne helfen. Du solltest dort Übungen finden, die ich für dich ausgesucht habe. (Diese App funktioniert auch auf Handys uns Tablets!)  Jede Woche suche ich dort neue Übungen für dich aus. (Das ist ein Zusatzangebot für dich.)

Das Rezept für einen Sauerteig aus weißem Mehl dauert ein wenig, denn ich setze meine immer mit Vollkornmehl an, ich muss da nun erst einen Versuch starten! (Mit Weizenvollkorn- oder Dinkelvollkornmehl funktioniert das wie beim Roggensauerteig!) Da kommt also im Lauf der Woche neue Information!

Für Bewegungsideen findest du heute auch Neues. Schau rein und probier es aus!

3 Kommentare

  1. Liebe Alexandra, danke für das nette Video! Wir haben eine Frage: wird das „ng“ auch markiert wie eine Rechtschreibfalle?

    • Nein, da machen wir gar nix 😉

  2. Meine Lieben, bitte statt Mathematikarbeitsblatt 14 (das hattet ihr ja schon) heute die Nummer 20 erledigen!

Tagesplan für 23. 3.

Meine Woche

!NEU! MA AB 20

MA AB 17

D AB 9

D AB 12

D AB 12 Lösung

fussparcours

Bewegungspausen

Codes Anton

DAS BROT SPECIAL

Das Brot ist bereit für den Backofen. Wie du es unfallfrei auf das Backblech bringst, siehst du auf dem Video. Bitte verzeih, dass sich das Video immer so bewegt, aber mein Kameramann war nicht verfügbar. Ich hoffe, dir wird beim Anschauen nicht schwindlig.

Den Rest des Sauerteiges kann man entweder weiterfüttern, für das nächst Brot oder im Kühlschrank aufbewahren, dazu muss er aber mit sehr viel Mehl zu einem ganz festen Teig verrührt werden, sonst kommt er selbständig aus dem Glas heraus. (Vergiss die Folie unter dem Deckel nicht!) Im Kühlschrank kann er lang aufbewahrt werden und wenn du ihn brauchst, holst du ihn heraus, fütterst ihn wieder und wartest, bis er backfähig ist. Es gibt Bäckereien, die haben ihren Sauerteig seit Jahrzehnten, er wird immer milder und besser!

Auf dem Foto siehst du das fertiggebackene Brot. Es war bei 230 Grad (nach 10min habe ich auf 220 Grad reduziert) zirka eine halbe Stunde im Ofen (Ober- und Unterhitze mit Umluft). Das kann aber bei jedem Backofen anders sein, fertig ist es, wenn es oben dunkelbraun ist und an der Unterseite hohl klingt, wenn man draufklopft. Das lass aber bitte einen Erwachsenen machen!

Meine Lieben, wir sehen und hören uns hier wieder am Montag, bis dahin, lasst es euch schmecken!

Freitag, 20. März 2020

Na, war dein Sauerteig auch so produktiv, wie meiner? Dann können wir heute schon Brot backen! Hier findest du das Rezept von meinem Lieblingsbrot. Es bleibt lange frisch, schmeckt auch etwas älter noch super (da kannst du es auch toasten) und: es schimmelt nicht! In all den Jahren, seit ich Brot backe, ist mir noch kein selbstgebackenes Brot schimmlig geworden, dass passiert mir nur mit Brot aus dem Supermarkt. Man muss es auch nicht kneten, braucht keinen Brotbackofen, alles viel einfacher! Schau ins Video!

 

Brotrezept „Roggenbrot“

350 g Roggenvollkornmehl

150 g helles Weizenmehl (oder Dinkelmehl)

250 g Roggensauerteig

12 g Salz

3 g Kümmel (oder 1 Teelöffel voll)

300 ml warmes Wasser

 

 

PS: Yogavideo für Kinder auf youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=D7HzVY3ZkEI

1 Kommentar

  1. Danke sehr für Yogavideo. Morgen wird Anna Yoga mit Yogavdeo machen. 🧘‍♀️😊

Tagesplan für 20. 3.

Lupenbuch S. 72

D-AB S 8

D AB S 13 unten

Ideen für Ostern

Elternbrief der Werklehrerinnen

Donnerstag, 19. März 2020

Dieses Lied wollte ich eigentlich mit dir gemeinsam lernen. Ich schicke dir einen link und den Text, dann kannst du das alleine machen, oder Mama, Papa oder deine Geschwister einladen!

https://www.youtube.com/watch?v=c1nHrWYlX2o

Stups, der kleine Osterhase
fällt andauernd auf die Nase
ganz egal wohin er lief,
immer ging ihm etwas schief.

 

Neulich legte er die Eier
in den Schuh von Fräulein Meier.
Früh am Morgen stand sie auf
da nahm das Schicksal seinen Lauf.

 

Sie stieg in den Schuh hinein,
schrie noch einmal kurz „oh nein“,
als sie dann das Rührei sah,

wusste sie schon wer das war!

 

Stups, der kleine Osterhase
fällt andauernd auf die Nase
ganz egal wohin er lief,
immer ging ihm etwas schief.

 

In der Osterhasenschule

wippte er auf seinen Stuhle
mit dem Pinsel in der Hand, weil
Er das so lustig fand.

 

Plötzlich ging die Sache schief.
Als er nur noch Hilfe rief, fiel der bunte
Farbentopf ganz genau auf seinen Kopf.

 

Stups, der kleine Osterhase
fällt andauernd auf die Nase
ganz egal wohin er lief,
immer ging ihm etwas schief.

2 Kommentare

  1. Liebe Frau Prammer,
    Vielen dank für die Lern Initiative.Es erleichtert uns den Alltag und hält das Gehirn ( bei Jung und Alt)) fit. In den Lernpausen werden Hampelmänner gemacht.
    LG von Oskar an Sie und alle Schulfreunde. Er vermisst sie sehr.

  2. Gerne! Ich schicke auch ganz liebe Grüße an Oskar, ihr fehlt mir auch alle sehr!

Tagesplan für 19. 3.

Mathe AB 14

Mathe AB 13

Lupenbuch S74

Lupenbuch S74 Lösung

Leseblatt S13 oben

Lernwort

Biber Aufgabe 1

Biber Aufgabe 2

Mittwoch, 18. März 2020

Liebe Eltern,

ich werde nun jeden Tag ein paar neue Ideen zum eigentlichen Stoff dazugeben. Es liegt mir fern Sie zu viel zu fordern, aber ich kann mir vorstellen, dass die Zeit mit Ihren Kindern nun besonders herausfordernd ist und Sie vielleicht ein paar zusätzliche Ideen brauchen können.

Heute finden Sie den link zur aktuellen Spatzenpost. Sie können darin gemeinsam mit Ihrem Kind lesen, ihm vorlesen, falls es Ihnen möglich ist zu drucken, habe ich auch Arbeitsblätter dazu geschickt. Ich nenne die Blätter, die ich als zusätzliche Möglichkeit schicke, nun ZUSATZ, damit Sie sich gut auskennen!

Tagesplan für 18. 3.

Deutsch AB 7

Mathe AB 11

Mathe AB 12

Link Spatzenpost und Englisch

ZUSATZ Spatzenpost Leseralley

ZUSATZ Meine Katze

Dienstag, 17. März 2020

Liebe Eltern,

ich scanne zur Sicherheit jedes Blatt neu ein, denn es könnte sein, dass irgendjemand seine Sachen nicht mehr aus der Schule holen konnte und damit Sie schneller erkennen können, welches Blatt gemeint ist. Ich scanne immer wieder zusätzlich Überraschungsmaterial ein, Sie müssen nichts davon ausdrucken! (Sie können gerne, wenn Sie möchten und einen Drucker zur Verfügung haben.) Bei Blättern, wo es mir wichtig erscheint, gibt es zusätzliche Informationen, wie die Blätter mit den Wörtern, oder Lösungsblätter.  

Kleiner Tipp noch beim Mathematikbuch: zum Lösen der großen Aufgabe, also zB.: 16-4=   denke an die kleine Rechnung: 6-4= , das ist genauso, wie beim Plusrechnen auf der Seite davor!

4 Kommentare

  1. Liebe Frau Prammer,

    dnake für die Aufgaben! Wir versuchen alles zu lösen.
    Beste Grüße Line

  2. Nur nicht stressen! 🙂

  3. Herzlichen Dank Lg Fam.Aydin

  4. Spätestens jetzt, liebe Alexandra Prammer, jetzt beim versuch des Unterrichts zu Hause, bin ich beeindruckt von Ihrer Arbeit.
    (habs eh gewusst, was Sie leisten, schon früher 😉

    Das mit der Disziplin und Aufmerksamkeit Ihrer Kinder ist ja sicher gar kein Problem für Sie, nicht wahr?

    Großer Respekt und Dankbarkeit.

Tagesplan für 17. 3.

Deutsch AB 3

Wörter zum D AB 3

Deutsch AB 4 unten

Deutsch AB 6

Mathe AB 4

Mathe AB 5

Mathe Lösung AB 4

Mathe Lösung AB 5

Mathebuch S 19

Überraschung

Montag, 16. März 2020

Meine lieben Kinder, liebe Eltern!

Hier können wir uns die nächsten Wochen täglich „treffen“. Floras Mama hat uns diese tolle Seite gemacht und ihr bekommt Montag bis Freitag Arbeit von mir, so, als hätten wir Schule. Ich werde mir spannende und lustige Überraschungen für euch einfallen lassen, damit uns nicht langweilig wird, aber es ist auch wichtig, dass du ordentlich deine Arbeit machst, damit wir nach Ostern in der Schule gut weiterarbeiten können. Ich weiß, dass ihr euch mit neuen Buchstaben leicht tut, da werden wir so weitermachen, als wären wir zusammen in der Schule. In Mathematik gehen wir ein Stückchen weiter, aber nur so weit, wir ihr das ohne mich auch gut bewältigen könnt!

5 Kommentare vom 16.03.

  1. Guten Morgen Liebe Frau Prammer! Was sollen die Kinder auf dem Blatt „Wörter zu Deutsch“ genau machen? Einfach mit den Begleitern abschreiben? Danke! LG, Katharina & Nikodemus

  2. Guten Morgen! Die Wörter dienen als Hilfe, damit das Blatt gelöst werden kann. Es finden sich alle Dinge, die im oberen Teil sind und damit die Frage nach „Ein“ oder „Eine“ am Anfang des Satzes auch kein Problem darstelle, gibt es die Herzerl! Es ist also eine helfende Ergänzung zu Deutsch Blatt 2! LG Alexandra

  3. Ok, danke! AB1 und AB2 waren bei uns heute Morgen noch die gleiche Blätter. LG, Katharina

  4. Liebe Frau Prammer! Beim Mathe AB 1 steht beim Punkt 2 „Lege…..“ Viki kann mir nicht sagen, was wir legen sollen, bitte um kurze Info. Vielen lieben Dank! LG Sabine

  5. Nichts legen! (In der Schule hätten wir das Material dazu.) Nur laut die Zahlen sagen 🙂 LG!

Deutsch AB 1

Deutsch AB 2

Deutsch AB 4 oben

Mathe AB 1

Mathe AB 2

Mathe AB 3

Sachunterricht AB 1

Wörter zu Deutsch AB 2

So könnt Ihr uns erreichen